QNG einfach erklärt: Mit KfW-40-QNG-Standard Steuern sparen


KfW-40-QNG+: Steuer sparen mit nachhaltigen Neubauten

 

Wer heute in eine Neubauimmobilie investiert, sollte auf den KfW-40-QNG+-Standard achten. Denn dieser Standard kombiniert hohe Energieeffizienz mit zertifizierter Nachhaltigkeit – und bringt zugleich lukrative Steuervorteile mit sich.

 

Was steckt hinter KfW-40-QNG+?

  • KfW 40 steht für einen besonders niedrigen Energiebedarf: nur 40 % des gesetzlich zulässigen Wertes.

  • QNG bedeutet „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ – ein staatliches Siegel für ökologische und gesundheitliche Bauqualität.

  • Die Variante QNG+ erfüllt besonders hohe Standards und ermöglicht maximale Förderungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Förderdarlehen bis zu 150.000 € je Wohneinheit – mit günstigen Zinsen und möglichem Tilgungszuschuss.

  • Steuerersparnis durch Sonderabschreibung (§ 7b EStG):

    • 5 % jährlich über 4 Jahre (insgesamt 20 %)

    • Zusätzlich kombinierbar mit der regulären degressiven Abschreibung von 5 %

  • Beispiel: Bei 300.000 € Herstellungskosten können über 115.000 € in vier Jahren abgeschrieben werden.

Voraussetzungen für die Sonderabschreibung:

  • Neubau oder Erstkauf einer Mietwohnung

  • Baugenehmigung zwischen 01.01.2023 und 30.09.2029

  • Baukosten max. 5.200 €/m² (ohne Grundstück)

  • Vermietung für mindestens 10 Jahre

  • Erfüllung des KfW-40-QNG+-Standards

Warum lohnt sich das?

Mit KfW-40-QNG+-Immobilien profitieren Sie nicht nur steuerlich, sondern auch durch:

  • Geringe Betriebskosten

  • Bessere Vermietbarkeit

  • Wertstabilität

  • Beitrag zum Klimaschutz


 

Fazit:
Wer zukunftssicher investieren will, findet im KfW-40-QNG+-Standard eine attraktive Kombination aus staatlicher Förderung, Steuerersparnis und Nachhaltigkeit.


Weiterführende Links: